Vereinbaren Sie jetzt einen
Termin
unter 0711 - 25 36 583

Zahnaufhellung aus dem Internet?

Nach unserer Erfahrung werden die Zähne nicht so weiß wie mit professionellen Methoden und die Helligkeit hält nicht so lange an. Das ist das kleinere Problem.

Das größere ist, dass die Zusammensetzung der Aufheller manchmal nicht angegeben ist. Man weiß also gar nicht, was man da auf seine Zähne macht. Wenn Aufheller nicht pH-neutral, sondern säurehaltig sind, können sie die Zähne angreifen.

Was sagen andere dazu?

Hier ein Zitat aus der freien Internet-Enzyklopädie Wikipedia:

„Behandlung oder Selbstbehandlung?

Neben dem „Office-Bleaching“ oder „Homebleaching“ sind Präparate im freien Handel (Apotheken, Drogerien und Supermärkte), die vom Patienten angewendet werden können, darunter Aufpinsellösungen, beschichtete Klebestreifen und vorgefertigte Schienen mit Pasten und Gelen. Diese Mittel sind von unterschiedlicher Qualität. Mitunter befinden sich darunter Mittel, die den Zähnen schaden können, nur zu einer unzureichenden oder ungleichmäßigen Aufhellung führen oder das Zahnfleisch reizen. Die Hauptproblematik der Selbstbehandlung liegt jedoch in der fehlenden vorherigen sachgerechten Diagnostik: Der Laie kann die Gründe von Verfärbungen nicht beurteilen wodurch möglicherweise wichtige Vorbehandlungen (Kariesentfernung, Wurzelkanalbehandlung) unterbleiben und eventuelle unerwünschte Farbabweichungen resultieren.(http://de.wikipedia.org/wiki/Zahnaufhellung)

Darauf sollten Sie achten:

Wenn Sie sich für frei verkäufliche Zahnaufheller interessieren, sollten Sie prüfen, ob

  • die Produkte pH-neutral sind, damit sie die Zähne nicht schädigen
  • die genaue Zusammensetzung bekannt ist und keine problematischen Substanzen enthalten sind
  • sie Zahnempfindlichkeiten vorbeugen
  • sie unproblematisch für das Zahnfleisch sind
  • sie den Zahnschmelz nicht angreifen

Sie sollten zudem sicher sein, dass Ihre Zähne keine Karies (also Löcher), undichte Füllungen oder Risse haben. Durch diese könnte das Aufhellungsmittel tief in den Zahn eindringen und den Zahnnerv schädigen. Das kann nicht nur zu unerwünschten Schmerzen, sondern im schlimmsten Fall dazu führen, dass der Zahnnerv abstirbt.

Das alles sind Gründe, warum Sie vor der Anwendung von frei verkäuflichen Aufhellern unbedingt vorher Ihre Zähne vom Zahnarzt kontrollieren lassen sollten. Es gibt noch einen weiteren Grund für den Zahnarztbesuch vor der Zahnaufhellung: Wenn Ihre Zähne Beläge haben, kann das Aufhellungs-Gel nicht richtig wirken. Vor dem Bleaching sollten die Zähne also professionell gereinigt werden.

Und was ist mit Backpulver?

Macht wenigstens das alte Hausmittel Backpulver die Zähne heller? Vielleicht wissen Sie, dass es wegen der darin enthaltenen Natronlauge die Zähne heller machen soll. Nun, das stimmt zwar. Aber der Aufhellungseffekt von Backpulver ist äußerst gering. Wirklich und deutlich sichtbar heller werden die Zähne damit kaum.